top of page

Arno Lücker

Die Zwanglosigkeit und Selbstironie, mit der Lücker musikalisches Wissen und spontane Empfindung aufeinandertreffen lässt, gewinnt mitunter etwas Schräges und enthält sich auf kluge Weise eines wohlfeilen pädagogischen Sendungsbewusstseins. Dadurch aber wird der Hörer letztlich auf sich selbst zurückgeworfen [...] und hört wacher, vielschichtiger und inspirierter als zuvor.

 

(Berliner Zeitung, 3. Mai 2012)

Arno Lücker [...] macht als Moderator vor, wie man mit Gewinn in eine komplexe Partitur blicken kann, ohne dass die Veranstaltung zum Seminar für verschrobene Spezialisten wird.

 

(Albrecht Selge, 12. September 2016)

Unerhört instruktiv und lebendig die Art, wie Maximilian Schnaus und Arno Lücker die Dinge um das Werk ins Bild setzten.

(Neues Deutschland, 23. März 2017)

Die Interpretationsvergleiche von Arno Lücker gehören für mich zu den besten, spannendsten und interessantesten Texten über Musik!

(Achim Riehn, GFO Hannover)

VITA

VITA

Arno Lücker studierte Musikwissenschaft und Philosophie in Hannover, Freiburg und Berlin. 2008 bis 2010 arbeitete er als freier Redakteur und Sprecher beim Kulturradio vom rbb (Rundfunk Berlin-Brandenburg). Als Pianist und Komponist gewann er Preise, Stipendien und war in beiden Funktionen an zahlreichen Rundfunkproduktionen beteiligt (Deutschlandfunk Kultur, Bayerischer Rundfunk, SWR und andere). 2010 widmete ihm das DeutschlandRadio Kultur eine einstündige Porträtsendung.

Von 2010 bis 2018 war er als festangestellter und später freiberuflicher Dramaturg am Konzerthaus Berlin verantwortlich für alle Musiktheaterproduktionen sowie für innovative Konzertformate. In Lückers Reihe "2 x hören" waren regelmäßig Künstler*innen wie Christian Tetzlaff, Tabea Zimmermann und Alban Gerhardt zu Gast.

Lücker entdeckte Opern wie "Wir gratulieren" von Mieczysław Weinberg und "Triple-Sec" von Marc Blitzstein wieder - und führte sie als Dramaturg und Produktionsleiter am Konzerthaus Berlin und der Komischen Oper Berlin auf.

Ende Februar 2019 feierte die von Lücker edierte und erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemachte Ballettmusik "Cain" von Marc Blitzstein aus dem Jahr 1930 in Kooperation mit der Kurt Weill Foundation New York ihre Uraufführung am Brucknerhaus Linz, für das Lücker 2017 bis 2019 von Berlin aus tätig war. Im September 2019 war Lücker in einer Hauptrolle als Schauspieler, Dramaturg und Pianist in Johannes Kreidlers Musiktheaterwerk "Selbstauslöser" an der Volksbühne Berlin zu erleben.

Für die Bamberger Symphoniker, die Wiener Philharmoniker, die New York Philharmonics und andere internationale Klangkörper schrieb und schreibt Lücker regelmäßig Programmtexte und präsentiert außerdem Konzerteinführungen in den wichtigsten Philharmonien und Konzerthäusern des deutschsprachigen Bereichs. Für BR-Klassik macht er gelegentlich Beiträge.

Lücker ist als Autor für das VAN Magazin und die Neue Musikzeitung (nmz) tätig und kuratiert Playlisten für die innovative Klassik-Streaming-App IDAGIO. Von 2016 bis 2021 präsentierte er als Künstlerischer Leiter und Moderator jeden Monat eine neue Ausgabe des von ihm erfundenen 360-Grad-Konzert-Astronomie-Formats "Himmlische Partituren" im Zeiss-Großplanetarium Berlin.

Im Juli 2020 erschien Lückers Buch "Op. 111. Ludwig van Beethovens letzte Klaviersonate Takt für Takt" im Wolke-Verlag (Bericht im Deutschlandfunk Kultur).

Arno Lücker unterrichtet Musikwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg und zuletzt auch für die Hochschule Musik und Theater Hamburg sowie im Wintersemester 2022/2023 an der Universität Heidelberg.

Seit 2021 ist Arno Lücker festangestellter Redakteur der Zeitschrift "Opernwelt", dem wichtigsten Musiktheater-Medium Europas. Für die "Opernwelt" reist er durch ganz Europa und rezensiert die Premieren großer und kleiner Opernhäuser. Außerdem arbeitet er als musikdramaturgischer Berater für das Staatsballett Hannover.

2023 erscheint Arno Lückers nächstes Buch.

Termine

Termine

Sonntag, 8. Oktober 2023 · 19.00 Uhr

Laeiszhalle Hamburg

Werke von Sibelius und Schostakowitsch

Sayaka Shoji (Violine)

Steven Sloane (Leitung)

Symphoniker Hamburg

[Arno Lücker (Konzerteinführung um 18.00 Uhr)]

Donnerstag, 12. Oktober 2023 · 19.30 Uhr

Laeiszhalle Hamburg

Werke von Hosokawa, Beethoven und Haydn

Shai Wosner (Klavier)

Sylvain Cambreling (Leitung)

Symphoniker Hamburg

[Arno Lücker (Programmtext)]

Donnerstag, 12. Oktober 2023 · 20.00 Uhr

Rudolf-Oetker-Halle

Werke von Beethoven

Alexander Lonquich (Klavier und Leitung)

Münchener Kammerorchester

[Arno Lücker (Programmtext)]

Dienstag, 14. November 2023 · 19.30 Uhr

Theater Freiburg

Winterer-Foyer

Lesung und Musik aus dem Buch "250 Komponistinnen"

Arno Lücker (Lesung und Klavier)

Donnerstag, 23. November 2023 · 19.30 Uhr

tak - Theater Aufbau Kreuzberg

Buchpremiere "250 Komponistinnen"

Lesung und Musik aus dem Buch "250 Komponistinnen"

Arno Lücker (Lesung und Klavier)

Sonntag, 3. Dezember 2023 · 19.30 Uhr

Sammlung Domnick

Lesung und Musik aus dem Buch "250 Komponistinnen"

Arno Lücker (Lesung und Klavier)

Dienstag, 19. Dezember 2023 · 20.00 Uhr

Rudolf-Oetker-Halle

Werke von Telemann und Bach

Maurice Steger (Blockflöte)

La Cetra Barockorchester Basel

[Arno Lücker (Konzerteinführung)]

Sonntag, 3. März 2024 · 20.00 Uhr

Rudolf-Oetker-Halle

Werke von Mendelssohn, Haydn und Grieg

Matthias Kirschnereit (Klavier)

Case Scaglione (Leitung)

Württembergisches Kammerorchester Heilbronn

[Arno Lücker (Konzerteinführung)]

Mittwoch, 10. April 2024 · 20.00 Uhr

Rudolf-Oetker-Halle

Werke von Hensel, Mendelssohn und Mahler

Chen Reiss (Sopran)

Tassilo Probst (VIoline)

Daniel Grossmann (Leitung)

Jewish Chamber Orchestra Munich

[Arno Lücker (Konzerteinführung)]

Freitag, 3. Mai 2024 · 19.30 Uhr

Staatsoper Hannover

Hokus & Pokus (Uraufführung)

Jeroen Verbruggen (Choreografie)

Jürgen Kirner (Kostüme)

Susanne Reinhardt (Licht)

Staatsballett Hannover

Stephan Zilias (Leitung)

Niedersächsisches Staatsorchester Hannover

[Arno Lücker (Musikdramaturgie)]

Donnerstag, 9. Mai 2024 · 18.30 Uhr

Staatsoper Hannover

Hokus & Pokus

Jeroen Verbruggen (Choreografie)

Jürgen Kirner (Kostüme)

Susanne Reinhardt (Licht)

Staatsballett Hannover

Stephan Zilias (Leitung)

Niedersächsisches Staatsorchester Hannover

[Arno Lücker (Musikdramaturgie)]

Samstag, 11. Mai 2024 · 19.30 Uhr

Staatsoper Hannover

Hokus & Pokus

Jeroen Verbruggen (Choreografie)

Jürgen Kirner (Kostüme)

Susanne Reinhardt (Licht)

Staatsballett Hannover

Stephan Zilias (Leitung)

Niedersächsisches Staatsorchester Hannover

[Arno Lücker (Musikdramaturgie)]

Dienstag, 14. Mai 2024 · 19.30 Uhr

Staatsoper Hannover

Hokus & Pokus

Jeroen Verbruggen (Choreografie)

Jürgen Kirner (Kostüme)

Susanne Reinhardt (Licht)

Staatsballett Hannover

Stephan Zilias (Leitung)

Niedersächsisches Staatsorchester Hannover

[Arno Lücker (Musikdramaturgie)]

Samstag, 18. Mai 2024 · 19.30 Uhr

Staatsoper Hannover

Hokus & Pokus

Jeroen Verbruggen (Choreografie)

Jürgen Kirner (Kostüme)

Susanne Reinhardt (Licht)

Staatsballett Hannover

Stephan Zilias (Leitung)

Niedersächsisches Staatsorchester Hannover

[Arno Lücker (Musikdramaturgie)]

Donnerstag, 23. Mai 2024 · 19.30 Uhr

Staatsoper Hannover

Hokus & Pokus

Jeroen Verbruggen (Choreografie)

Jürgen Kirner (Kostüme)

Susanne Reinhardt (Licht)

Staatsballett Hannover

Stephan Zilias (Leitung)

Niedersächsisches Staatsorchester Hannover

[Arno Lücker (Musikdramaturgie)]

Sonntag, 26. Mai 2024 · 16.00 Uhr

Staatsoper Hannover

Hokus & Pokus

Jeroen Verbruggen (Choreografie)

Jürgen Kirner (Kostüme)

Susanne Reinhardt (Licht)

Staatsballett Hannover

Stephan Zilias (Leitung)

Niedersächsisches Staatsorchester Hannover

[Arno Lücker (Musikdramaturgie)]

Samstag, 1. Juni 2024 · 19.30 Uhr

Staatsoper Hannover

Hokus & Pokus

Jeroen Verbruggen (Choreografie)

Jürgen Kirner (Kostüme)

Susanne Reinhardt (Licht)

Staatsballett Hannover

Stephan Zilias (Leitung)

Niedersächsisches Staatsorchester Hannover

[Arno Lücker (Musikdramaturgie)]

Montag, 10. Juni 2024 · 19.00 Uhr

Bachfest Leipzig

Auerbachs Keller

Weingenuss mit Bach

Werke von Bach, Graupner und Telemann

Sebastian Köchig (Tenor)

Arno Lücker (Cembalo, Idee und Konzeption)

Dienstag, 11. Juni 2024 · 19.00 Uhr

Bachfest Leipzig

Auerbachs Keller

Weingenuss mit Bach

Werke von Bach, Graupner und Telemann

Sebastian Köchig (Tenor)

Arno Lücker (Cembalo, Idee und Konzeption)

Texte

Texte

250 Komponistinnen

Von Oktober 2019 bis Juli 2023 porträtierte Arno Lücker jede Woche Komponistinnen für das VAN Magazin. Bis zu Folge 250. Mitte November 2023 erscheint das Ganze als Buch beim Aufbau Verlag, mit Illustrationen von Chiara Jacobs, einem detaillierten Verzeichnis aller in den Texten erwähnten Personen und einer ausklappbaren Zeittafel. Das Buch kann bereits hier vorbestellt werden.

Folge 1 - Margaret Ruthven Lang (23. Oktober 2019)

Folge 2 - Jeanne Beijerman-Walraven (30. Oktober 2019)

Folge 3 - Chiara Margarita Cozzolani (6. November 2019)

Folge 4 - Johanna Kinkel (13. November 2019)

Folge 5 - Lene Grenager (20. November 2019)

Folge 6 - Rosy Wertheim (27. November 2019)

Folge 7 - Marcelle de Manziarly (4. Dezember 2019)

Folge 8 - Johanna Müller-Hermann (11. Dezember 2019)

Folge 9 - Luisa Adolpha Le Beau (18. Dezember 2019)

Folge 10 - Maddalena Casulana Mezari (8. Januar 2020)

Folge 11 - Viera Janárčeková (15. Januar 2020)

Folge 12 - Helvi Leiviskä (22. Januar 2020)

Folge 13 - Elsa Barraine (29. Januar 2020)

Folge 14 - Vítězslava Kaprálová (5. Februar 2020)

Folge 15 - Marianne Auenbrugger (12. Februar 2020)

Folge 16 - Mélanie Bonis (19. Februar 2020)

Folge 17 - Barbara Pentland (26. Februar 2020)

Folge 18 - Alma Mahler-Werfel (4. März 2020)

Folge 19 - Beatriz Ferreyra (4. März 2020)

Folge 20 - Isabella Leonarda (4. März 2020)

Folge 21 - Elisabeth von Herzogenberg (11. März 2020)

Folge 22 - Lili Boulanger (18. März 2020)

Folge 23 - Tania León (25. März 2020)

Folge 24 - Sophia Dussek (1. April 2020)

Folge 25 - Priaulx Rainier (8. April 2020)

Folge 26 - Dora Pejačević (15. April 2020)

Folge 27 - Shulamit Ran (22. April 2020)

Folge 28 - Antonia Bembo (29. April 2020)

Folge 29 - Louise Bertin (6. Mai 2020)

Folge 30 - Wilhelmine von Preußen (13. Mai 2020)

Folge 31 - Felicitas Kukuck (20. Mai 2020)

Folge 32 - Jeanne Demessieux (27. Mai 2020)

Folge 33 - Hanna Kulenty (3. Juni 2020)

Folge 34 - Anne-Marie Ørbeck (10. Juni 2020)

Folge 35 - Sara Lewina (17. Juni 2020)

Folge 36 - Pauline Viardot-García (24. Juni 2020)

Folge 37 - Eva Schorr (1. Juli 2020)

Folge 38 - Marianna von Martines (8. Juli 2020)

Folge 39 - Camilla de Rossi (15. Juli 2020)

Folge 40 - Amanda Röntgen-Maier (5. August 2020)

Folge 41 - Maryanne Amacher (26. August 2020)

Folge 42 - Lucrezia Orsina Vizzana (2. September 2020)

Folge 43 - Miriam Gideon (9. September 2020)

Folge 44 - Grażyna Bacewicz (16. September 2020)

Folge 45 - Erna Woll (23. September 2020)

Folge 46 - Maria Theresia von Paradis (30. September 2020)

Folge 47 - Karólína Eiríksdóttir (7. Oktober 2020)

Folge 48 - Juliane Reichardt (14. Oktober 2020)

Folge 49 - Ivana Loudová (21. Oktober 2020)

Folge 50 - Amy Beach (28. Oktober 2020)

Folge 51 - Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel (4. November 2020)

Folge 52 - Teresa Carreño (11. November 2020)

Folge 53 - Leonora Duarte (18. November 2020)

Folge 54 - Augusta Holmès (25. November 2020)

Folge 55 - Helene Liebmann (2. Dezember 2020)

Folge 56 - Elsa Respighi (9. Dezember 2020)

Folge 57 - Judith Weir (16. Dezember 2020)

Folge 58 - Imogen Holst (23. Dezember 2020)

Folge 59 - Peggy Glanville-Hicks (6. Januar 2021)

Folge 60 - Sophie-Carmen Eckhardt-Gramatté (13. Januar 2021)

Folge 61 - Francesca Caccini (20. Januar 2021)

Folge 62 - Marguerite Canal (27. Januar 2021)

Folge 63 - Graciela Paraskevaídis (3. Februar 2021)

Folge 64 - Jean Coulthard (10. Februar 2021)

Folge 65 - Nina Makarova (17. Februar 2021)

Folge 66 - Lūcija Garūta (24. Februar 2021)

Folge 67 - Lindsay Cooper (3. März 2021)

Folge 68 - Grete von Zieritz (10. März 2021)

Folge 69 - Radie Britain (17. März 2021)

Folge 70 - Chiquinha Gonzaga (24. März 2021)

Folge 71 - Anna Bon di Venezia (31. März 2021)

Folge 72 - Teresa del Riego (7. April 2021)

Folge 73 - Élisabeth Jacquet de La Guerre (28. April 2021)

Folge 74 - Florence Price (5. Mai 2021)

Folge 75 - Josephine Lang (12. Mai 2021)

Folge 76 - Elizabeth Maconchy (19. Mai 2021)

Folge 77 - Maria Malibran (26. Mai 2021)

Folge 78 - Mercè Capdevila (2. Juni 2021)

Folge 79 - Elfrida Andrée (9. Juni 2021)

Folge 80 - Clara Faisst (16. Juni 2021)

Folge 81 - Vittoria Raffaella Aleotti (23. Juni 2021)

Folge 82 - Ruth Crawford Seeger (30. Juni 2021)

Folge 83 - Mary Dickenson-Auner (7. Juli 2021)

Folge 84 - Josefina Benedetti (28. Juli 2021)

Folge 85 - Kerstin Thieme (4. August 2021)

Folge 86 - Ruth Zechlin (11. August 2021)

Folge 87 - Cécile Chaminade (18. August 2021)

Folge 88 - Elisabetta de Gambarini (25. August 2021)

Folge 89 - Mary Jeanne van Appledorn (1. September 2021)

Folge 90 - Els Aarne (8. September 2021)

Folge 91 - Anne Boyd (15. September 2021)

Folge 92 - Clémence de Grandval (22. September 2021)

Folge 93 - Ann Ronell (29. September 2021)

Folge 94 - Nancy Dalberg (6. Oktober 2021)

Folge 95 - Sophie Gail (13. Oktober 2021)

Folge 96 - Cathy Berberian (20. Oktober 2021)

Folge 97 - Chin Un-suk (27. Oktober 2021)

Folge 98 - Maria Bach (3. November 2021)

Folge 99 - Norma Beecroft (10. November 2021)

Folge 100 - Caterina Assandra (17. November 2021)

Folge 101 - May Aufderheide (24. November 2021)

Folge 102 - Ruth Gipps (1. Dezember 2021)

Folge 103 - Emilie Zumsteeg (8. Dezember 2021)

Folge 104 - Pauline Duchambge (15. Dezember 2021)

Folge 105 - Margarethe Danzi (15. Dezember 2021)

Folge 106 - Louise Farrenc (22. Dezember 2021)

Folge 107 - Thea Musgrave (22. Dezember 2021)

Folge 108 - Emilie Mayer (12. Januar 2022)

Folge 109 - Annette von Droste-Hülshoff (12. Januar 2022)

Folge 110 - Vally Weigl (19. Januar 2022)

Folge 111 - Cecilia Seghizzi (19. Januar 2022)

Folge 112 - Rebecca Clarke (26. Januar 2022)

Folge 113 - Caroline Boissier-Butini (2. Februar 2022)

Folge 114 - Sophie Menter (2. Februar 2022)

Folge 115 - Jeanine Rueff (9. Februar 2022)

Folge 116 - Grace Williams (9. Februar 2022)

Folge 117 - Henriëtte Bosmans (16. Februar 2022)

Folge 118 - Iris ter Schiphorst (16. Februar 2022)

Folge 119 - Chaya Arbel (23. Februar 2022)

Folge 120 - Svitlana Azarova (9. März 2022)

Folge 121 - Lesia Dychko (9. März 2022)

Folge 122 - Laura Valborg Aulin (16. März 2022)

Folge 123 - Ika Peyron (16. März 2022)

Folge 124 - Johanna Beyer (23. März 2022)

Folge 125 - Marion Bauer (23. März 2022)

Folge 126 - Alicia Urreta (30. März 2022)

Folge 127 - Maria Rosa Coccia (30. März 2022)

Folge 128 - Amy Horrocks (6. April 2022)

Folge 129 - Marie Jaëll (6. April 2022)

Folge 130 - Joan Trimble (13. April 2022)

Folge 131 - Marie Bigot (13. April 2022)

Folge 132 - Germaine Tailleferre (20. April 2022)

Folge 133 - Annea Lockwood (20. April 2022)

Folge 134 - Franziska Lebrun (27. April 2022)

Folge 135 - Margaret Bonds (27. April 2022)

Folge 136 - Minna Keal (4. Mai 2022)

Folge 137 - Matilde Capuis (4. Mai 2022)

Folge 138 - Leni Alexander (11. Mai 2022)

Folge 139 - Liza Lehmann (11. Mai 2022)

Folge 140 - Fanny Hensel (18. Mai 2022)

Folge 141 - Mary Wurm (18. Mai 2022)

Folge 142 - Liana Alexandra (25. Mai 2022)

Folge 143 - Franghiz Ali-Zadeh (25. Mai 2022)

Folge 144 - Anna Teichmüller (1. Juni 2022)

Folge 145 - Agnes Zimmermann (1. Juni 2022)

Folge 146 - Nathalie Janotha (8. Juni 2022)

Folge 147 - Maria Teresa Agnesi Pinottini (8. Juni 2022)

Folge 148 - Modesta Bor (15. Juni 2022)

Folge 149 - Lucia Dlugoszewski (15. Juni 2022)

Folge 150 - Adriana Hölszky (23. Juni 2022)

Folge 151 - Undine Moore Smith (23. Juni 2022)

Folge 152 - Chen Yi (29. Juni 2022)

Folge 153 - Elizabeth Turner (29. Juni 2022)

Folge 154 - Marta Valdés (6. Juli 2022)

Folge 155 - Ida d'Fonseca (6. Juli 2022)

Folge 156 - Gasisa Schubanowa (11. Juli 2022)

Folge 157 - Alice Tegnér (11. Juli 2022)

Folge 158 - Elisabeth Kuyper (10. August 2022)

Folge 159 - Gloria Coates (10. August 2022)

Folge 160 - Julia Perry (17. August 2022)

Folge 161 - Angélica Negrón (17. August 2022)

Folge 162 - Philippa Duke Schuyler (24. August 2022)

Folge 163 - Alice Mary Smith (24. August 2022)

Folge 164 - Ina Boyle (31. August 2022)

Folge 165 - Fernande Decruck (31. August 2022)

Folge 166 - Joanna Bailie (7. September 2022)

Folge 167 - Laura Netzel (7. September 2022)

Folge 168 - Catherine Christer Hennix (14. September 2022)

Folge 169 - Alexandra Pachmutowa (14. September 2022)

Folge 170 - Nadia Boulanger (21. September 2022)

Folge 171 - Pauline Oliveros (21. September 2022)

Folge 172 - Sara Glojnarić (28. September 2022)

Folge 173 - Claudia Jane Scroccaro (28. September 2022)

Folge 174 - Josepha Auernhammer (5. Oktober 2022)

Folge 175 - Kassia (5. Oktober 2022)

Folge 176 - Agnes Tyrrell (12. Oktober 2022)

Folge 177 - Marguerite Monnot (12. Oktober 2022)

Folge 178 - Elsa Calcagno (19. Oktober 2022)

Folge 179 - Maija Einfelde (19. Oktober 2022)

Folge 180 - Katherine Balch (26. Oktober 2022)

Folge 181 - Morfydd Llwyn Owen (26. Oktober 2022)

Folge 182 - Hilary Tann (2. November 2022)

Folge 183 - Phyllis Tate (2. November 2022)

Folge 184 - Maria Antonia von Bayern (9. November 2022)

Folge 185 - Gajane Tschebotarjan (9. November 2022)

Folge 186 - Rosalind Ellicott (16. November 2022)

Folge 187 - Meredith Monk (16. November 2022)

Folge 188 - Galina Grigorjeva (23. November 2022)

Folge 189 - Doreen Carwithen (23. November 2022)

Folge 190 - Teresa Procaccini (30. November 2022)

Folge 191 - Gabriela Lena Frank (30. November 2022)

Folge 192 - Laila Arafah (7. Dezember 2022)

Folge 193 - Mary Howe (7. Dezember 2022)

Folge 194 - Vivian Fung (14. Dezember 2022)

Folge 195 - Maria Frederica Stedingk (14. Dezember 2022)

Folge 196 - Jane Savage (21. Dezember 2022)

Folge 197 - Marie Franz (21. Dezember 2022)

Folge 198 - Modesta Sanginés Uriarte (11. Januar 2023)

Folge 199 - Florence Aylward (11. Januar 2023)

Folge 200 - Rosa Giacinta Badalla (18. Januar 2023)

Folge 201 - Esmeralda Athanasiu-Gardeev (18. Januar 2023)

Folge 202 - Alicia Ann Spottiswoode (25. Januar 2023)

Folge 203 - Esther Rofe (25. Januar 2023)

Folge 204 - Ursula Mamlok (1. Februar 2023)

Folge 205 - Alba Trissina (1. Februar 2023)

Folge 206 - Helen Eugenia Hagan (8. Februar 2023)

Folge 207 - Francesca Campana (8. Februar 2023)

Folge 208 - Alice Shields (15. Februar 2023)

Folge 209 - Mrs Philarmonica (15. Februar 2023)

Folge 210 - Aftab Darvishi (22. Februar 2023)

Folge 211 - Ludmila Yurina (22. Februar 2023)

Folge 212 - Henriette Renié (28. Februar 2023)

Folge 213 - Sophia Maria Westenholz (28. Februar 2023)

Folge 214 - Clara Schumann (8. März 2023)

Folge 215 - Mirrie Hill (8. März 2023)

Folge 216 - Beatrice Ohanessian (15. März 2023)

Folge 217 - Delphine von Schauroth (15. März 2023)

Folge 218 - Meri Dawitashwili (22. März 2023)

Folge 219 - Martha von Sabinin (22. März 2023)

Folge 220 - Mathilde von Rothschild (29. März 2023)

Folge 221 - Dana Suesse (29. März 2023)

Folge 222 - Maria Arndts (5. April 2023)

Folge 223 - Julia Smith (5. April 2023)

Folge 224 - Ann Mounsey (13. April 2023)

Folge 225 - Ethel Smyth (13. April 2023)

Folge 226 - Kay Swift (19. April 2023)

Folge 227 - Nina Simone (19. April 2023)

Folge 228 - Lucia Quinciani (26. April 2023)

Folge 229 - Maria Frances Parke (26. April 2023)

Folge 230 - Fredrikke Egeberg (3. Mai 2023)

Folge 231 - Marguerite Casalonga (3. Mai 2023)

Folge 232 - Guadalupe Olmedo (10. Mai 2023)

Folge 233 - Cecilia Pereyra (10. Mai 2023)

Folge 234 - Ludmila Ulehla (17. Mai 2023)

Folge 235 - Maddalena Laura Sirmen (17. Mai 2023)

Folge 236 - Shirley Walker (24. Mai 2023)

Folge 237 - Claudia Sessa (24. Mai 2023)

Folge 238 - Halina Krzyżanowska (31. Mai 2023)

Folge 239 - Fanny Arthur Robinson (31. Mai 2023)

Folge 240 - Kaija Saariaho (7. Juni 2023)

Folge 241 - Sofia Gubaidulina (7. Juni 2023)

Folge 242 - Mary Carr Moore (14. Juni 2023)

Folge 243 - Olga Neuwirth (14. Juni 2023)

Folge 244 - Rosanna Scalfi Marcello (21. Juni 2023)

Folge 245 - Kate Loder (21. Juni 2023)

Folge 246 - Emilie Holmberg (28. Juni 2023)

Folge 247 - Chaya Czernowin (28. Juni 2023)

Folge 248 - María Teresa Prieto (5. Juli 2023)

Folge 249 - Barbara Strozzi (5. Juli 2023)

Folge 250 - Hildegard von Bingen (12. Juli 2023)

Interpretationsvergleiche

Für das VAN Magazin schreibt Arno Lücker über bedeutende Werke der Musikgeschichte und vergleicht jeweils deren verschiedene Interpretationen.

 

Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 3 d-Moll (August 2014)

Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 ("Pathétique") (14. November 2018)

Franz Schubert: Sinfonie h-Moll D 759 ("Unvollendete") (5. Dezember 2018)

Johann Sebastian Bach: Goldbergvariationen BWV 988 (30. Januar 2019)

Ludwig van Beethoven: Klaviersonate c-Moll op. 111 (27. Februar 2019)

Franz Schubert: Klaviersonate G-Dur D 894 (20. März 2019)

Claude Debussy: Violinsonate g-Moll (8. Mai 2019)

Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 (22. Mai 2019)

Robert Schumann: Sinfonische Etüden op. 13 (5. Juni 2019)

Sergei Rachmaninow: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 d-Moll op. 30 (12. Juni 2019)

Frédéric Chopin: Scherzo für Klavier Nr. 3 cis-Moll op. 39 (26. Juni 2019)

Richard Strauss: Vier letzte Lieder (10. Juli 2019)

Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98 (14. August 2019)

Felix Mendelssohn Bartholdy: Variations sérieuses op. 54 (28. August 2019)

Franz Liszt: Mephisto-Walzer Nr. 1 (11. September 2019)

Ludwig van Beethoven: Klaviersonate c-Moll op. 10 Nr. 1 (25. September 2019)

Edward Elgar: Konzert für Violoncello und Orchester e-Moll op. 85 (9. Oktober 2019)

Gustav Mahler: Revelge (Des Knaben Wunderhorn) (15. April 2020)

Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate für Klavier und Violine e-Moll KV 304 (13. Mai 2020)

Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 9 d-Moll (27. Mai 2020)

György Ligeti: Études pour piano. Livre I (10. Juni 2020)

Antonio Vivaldi: Vier Jahreszeiten (9. September 2020)

Dmitri Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 8 c-Moll op. 65 (23. September 2020)

Wolfgang Amadeus Mozart: Klaviersonate F-Dur KV 332 (14. Oktober 2020)

Béla Bartók: Sonate für Violine solo (11. November 2020)

Johannes Brahms: Sonate für Klavier und Klarinette f-Moll op. 120 Nr. 1 (25. November 2020)

Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 (16. Dezember 2020)

Johann Sebastian Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 4 G-Dur BWV 1049 (13. Januar 2021)

Igor Strawinsky: Le sacre du printemps (3. Februar 2021)

Carl Philipp Emanuel Bach: Sinfonie h-Moll Wg 182 Nr. 5 (17. März 2021)

Franz Schubert: Impromptu As-Dur D 899 Nr. 4 (12. Mai 2021)

Edvard Grieg: Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 16 (9. Juni 2021)

Anton Webern: Variationen für Klavier op. 27 (28. Juli 2021)

Maurice Ravel: Introduction et allegro (25. August 2021)

Franz Schubert: Der Doppelgänger (aus: Schwanengesang D 957) (24. November 2021)

Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 1 e-Moll op. 39 (30. März 2022)

Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Es-Dur op.  73 (10. August 2022)

Georg Friedrich Händel: Concerto grosso Nr. 1 G-Dur op. 6 HWV 319 (16. November 2022)

Olivier Messiaen: Quatuor pour la fin du temps (18. Januar 2023)

Dmitri Schostakowitsch: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 Es-Dur op. 107 (22. März 2022)

Franz Schubert: Klaviersonate D-Dur D 850 (23. August 2023)

Fanny Hensel: Das Jahr (20. September 2023)

Interviews

Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Musikszene.

Ingo Metzmacher (22. Juli 2015)

Iván Fischer (14. Oktober 2015)

François-Xavier Roth (9. Dezember 2015)

Eric Schneider (9. November 2016)

Thomas Sanderling (16. November 2016)

Bernhard Glocksin (7. Dezember 2016)

Edward Guo (4. Oktober 2017)

Guy Braunstein (29. November 2017)

Torben Garlin (28. März 2018)

Nicole Chevalier (9. Mai 2018)

Charly Hübner (30. Mai 2018)

Judith Stapf (7. November 2018)

René Jacobs (13. November 2019)

Christian Gerhaher (15. Januar 2020)

Václav Luks (22. Januar 2020)

Thomas Macho (25. März 2020)

Roland Kluttig (1. Juli 2020)

Kai Schumacher und Gisbert zu Knyphausen (16. September 2020)

Dorothee Oberlinger (12. Oktober 2020)

Markus Hinzke (4. August 2021)

Schaghajegh Nosrati, Herbert Schuch und Martin Helmchen (22. September 2021)

Sebastian Brendel (8. Dezember 2021)

Frank Schneider (27. Oktober 2022)

Kaan Bulak (13. Dezember 2022)

What's up with...?

Seit November 2016 spricht Arno Lücker regelmäßig mit bedeutenden Musikwissenschaftler*innen über "ihre/n" jeweiligen "Gegenstand". Die wichtigsten musikhistorischen Streitpunkte, ungeklärte Fragen - und Werke, die vielleicht eines Tages noch auftauchen ...

Gustav Mahler (Mit Renate Stark-Voit, November 2016)

Johannes Brahms (Mit Michael Struck, Januar 2017)

Camille Saint-Saëns (Mit Michael Stegemann, Februar 2017)

Robert Schumann (Mit Armin Koch, März 2017)

Richard Wagner (Mit Ulrich Konrad, April 2017)

Georg Philipp Telemann (Mit Ralph-Jürgen Reipsch, Juni 2017)

Anton Webern (Mit Thomas Ahrend, August 2017)

Peter Tschaikowsky (Mit Lucinde Braun, Januar 2018)

Richard Strauss (Mit Hartmut Schick, April 2018)

Gabriel Fauré (Mit Nicolas Southon, April 2018)

Johann Sebastian Bach (Mit Michael Maul, Juni 2018)

Joseph Haydn (Mit Armin Raab, März 2019)

Clara Schumann (Mit Janina Klassen, März 2019)

Felix Mendelssohn Bartholdy (Mit Christiane Wiesenfeldt , Juli 2020)
Georg Friedrich Händel (Mit John Roberts, Februar 2021)

Orlando di Lasso (Bernhold Schmid, August 2021)

Max Reger (Mit Stefan König, September 2021)

Carl Maria von Weber (Mit Joachim Veit, Oktober 2021)

Christoph Willibald Gluck (Mit Yuliya Shein, November 2022)

Arnold Schönberg (Ulrich Krämer, Januar 2023)

Andere Artikel für das VAN Magazin

Arno Lücker über Themen aus dem Bereich der E-Musik.

Sinfon-O-Mat (21. September 2016)

Ins Konzert mit Thomas Ostermeier (14. Dezember 2016)

Oper-o-Mat (20. September 2017)

Die Top Ten der Klassik-One-Hit-Wonder (13. Dezember 2017)

#nofilter? Pro und Contra »Upload-Filter« (4. Juli 2018)

»Mein Vater hat sich verwässert.« Samuel Barbers Knoxville: Summer of 1915 (13. Februar 2019)

100 König*innen der Nacht (10. Juli 2019)

»Happy Birthday, Beethoven!« – Seriously? (21. August 2019)

Das Geheimnis guten Dirigierens. Ein Nachruf auf Mariss Jansons (4. Dezember 2019)

Zehn Ehefrauen, Chopin à la Tango und ein Mordversuch (20. Januar 2020)

Warten auf Elise (12. Februar 2020)

10 musikalische Anti-Depressiva (22. April 2020)

»Die Kordeln klingen immer mit.« (2. Dezember 2020)

115 Jahre Kopf des Jochanaan (9. Dezember 2020)

Der Sonat-O-Mat. Welcher Beethoven-Klaviersonatensatz passt zu Deiner Persönlichkeit? (16. Dezember 2020)

»Hope of Perseverance« (24. Februar 2021)

Komponistin-O-Mat (8. März 2021)

Kenne Deinen Bruckner. 10 Symphonien, 10 Eselsbrücken (28. April 2021)

»Manches ganz meine Erfindung« (7. Juli 2021)

Komponistinnen im Palazzetto Bru Zane (13. April 2023)

Fotos

Fotos

01_Arno_Lücker_by_Henrik_Jordan.jpg
03_Arno_Lücker_by_Henrik_Jordan.jpg
Kontakt & Impressum
04_Arno_Lücker_by_Henrik_Jordan.jpg

by Henrik Jordan (†)

bottom of page